Nächste Vorstellung: 14. Juni, 20:00 Uhr
Vor einem Szenelokal in West-Berlin wird eine Schauspielerin überfallen. Ein junger Mann rempelt sie an, entreißt ihr die Handtasche und läuft davon. Die Dame fällt auf die Knie und schaut dem Dieb hinterher. Wenig später stehen sie einander wieder gegenüber. Anna und Adrian. Dieses Mal ist sie seine Lehrerin und soll ihn im Sprechen unterrichten. Adrian ist ein Waisenkind und gilt als schwieriger Fall. Anna ist Schauspielerin, aber sie spielt schon lange nicht mehr. Beide stehen ein Stück neben dem Leben, einen Schritt außerhalb der Gesellschaft. Anna empfängt Adrian bei sich zuhause. Ihre Wohnung gehört Michel, ihm gehört das ganze Haus. Er ist ihr größter Fan. Bald werden die Unterrichtsstunden zu Abendessen, Spaziergängen und gemeinsam gerauchten Zigaretten. Und irgendwann versuchen sie es, mit dem Rest der Welt aufzunehmen. Angefeuert voneinander, aber ohne einen Pfennig, verlassen sie die Stadt. Sie wollen nach Frankreich, ans Meer…
… unsere Gäste sind die Regisseurin Nicolette Krebitz, die Hauptdarstellerin Sophie Rois und der Hauptdarsteller Milan Herms!
zurück
Nächste Vorstellung: 9. Juni, 20:30 Uhr
Früher ist Marlen durch die Welt gereist. Doch das ist lange her. Jetzt verlässt sie nur selten ihre Wohnung, die vollgestellt ist mit allen möglichen Dingen, von denen sie sich nicht trennen kann. Der 32-jährige Fynn dagegen will mit nur 100 Dingen durch die Welt gehen. „Ordnung ist das halbe Leben!“, sagt er. „Willkommen in der anderen Hälfte!“, antwortet sie. Das ist der Kampfstil, den sie von jetzt an führen - humorvoll werfen sie sich miteinander in Diskussionen und merken bald, wie sehr sie sich brauchen.
… zu Gast ist die Regisseurin Natja Brunckhorst!
zurück
Nächste Vorstellung: 22. Mai, 12:30 Uhr
Bettina Wegner, geboren 1947 in Westberlin, aufgewachsen in Ostberlin, mit 36 Jahren ausgebürgert, seither „entwurzelt“. Der Werdegang der Liedermacherin gehört zu den spannendsten Lebensläufen des 20. Jahrhunderts. Es ist der Weg von einem Kind, das Stalin glühend verehrte, über eine hoffnungsfrohe Teenagerin, die mit ihren eigenen Liedern eine Gesellschaft mit bauen möchte, hin zu einer beseelten Künstlerin mit einer unerschütterlichen humanistischen Haltung. So heroisch das klingt, so irre und aberwitzig, mühevoll und traurig, hingebungsvoll und vergeblich ist es in den vielen Dingen des Lebens, die zwischen den Liedern eine Biografie ausmachen. Davon erzählt Bettina Wegner, davon erzählt der Film. Bettina Wegners Leben ist zugleich die Geschichte eines Jahrhunderts; es steckt in ihren Knochen, ihrer Seele, ihren Gedanken – und in ihren Liedern.
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 21:00 Uhr
zurück
Nächste Vorstellung: 13. Juni, 21:00 Uhr
Schrecken macht sich breit, als eine brutale Mordserie das sommerliche Rom in Atem hält: Ein bestialischer Killer hat es auf Edelprostituierte abgesehen, die er mit einer Cellosaite stranguliert. Als die Sexarbeiterin Diana in sein Visier gerät, überschlagen sich die Ereignisse. Bei dem verzweifelten Versuch dem Mörder zu entkommen, gerät sie in einen schweren Verkehrsunfall, bei dem sie ihr Augenlicht verliert. Außer ihr überlebt lediglich der junge Chin, dessen Eltern bei dem Unfall sterben. Während Diana sich langsam an die Dunkelheit gewöhnt, stellt ihr der Killer weiter nach. Gemeinsam mit Chin und ihrem Blindenhund nimmt Diana den ungleichen Kampf mit dem brutalen Psychopathen auf.
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 16:00 Uhr
Der große Saal, die rauschenden Farben, das Rattern des Filmprojektors – die erste Kinoerfahrung ist eine ganz besondere. Auch die Welt von Samay, der mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in Indien lebt, wird auf den Kopf gestellt, als er von seinem Vater zum ersten Mal in das örtliche Kino mitgenommen wird. Ein glücklicher Zufall lässt ihn auf den Filmvorführer Fazal treffen, der von den Kochkünsten von Samays Mutter begeistert ist und ihn im Austausch gegen den Inhalt seiner Lunchbox kostenlos Filme schauen lässt. Kurzerhand beginnt Samay die Schule zu schwänzen und seine Zeit lieber im Projektionsraum des Kinos zu verbringen. Hier taucht er Tag für Tag in fantastische Welten ein. Doch die Idylle droht ein jähes Ende zu finden: Die Ära des Zelluloids neigt sich ihrem Ende zu und dem örtlichen Kino droht die Schließung. Um seinen Traum vom Vorführen zu verwirklichen, muss Samay die Rettung des Kinos selbst in die Hand nehmen.
zurück
Nächste Vorstellung: 22. Mai, 12:40 Uhr
1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen. Radikale Rodungen haben das Land veröden lassen und einst fruchtbare Böden ausgelaugt. Doch Rinaudos Versuche, die Wüste durch das Pflanzen von Bäumen aufzuhalten, scheitern und nahezu alle seine Setzlinge gehen wieder ein. Doch dann bemerkt er unter dem vermeintlich toten Boden ein gewaltiges Wurzelnetzwerk – eine Entdeckung, die eine beispiellose Begrünungsaktion zur Folge hat und unzähligen Menschen neue Hoffnung schenkt.
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 14:10 Uhr
Als Maja als erste Biene ihres Volkes aus dem Winterschlaf erwacht, erwartet sie erstmal nur gähnende Langeweile, schließlich schlafen alle anderen noch. Doch ein neues Abenteuer lässt nicht lange auf sich warten, denn Maja und Willi wird von einer verletzten Ameise eine geheimnisvolle goldene Kugel anvertraut, die sie nun zu einem weit entfernten Ameisenbau bringen sollen. Was die beiden jedoch nicht wissen: Die Kugel ist gar keine Kugel, sondern ein Ei, aus dem bald eine Ameisenprinzessin schlüpft, von der das Überleben der Ameisen abhängt. Maja und Willi sind ein weiteres Mal gefordert, schließlich müssen sie auf dem Weg zum Ameisenvolk nicht nur zahlreiche Abenteuer bestehen, sie werden auch in den Konflikt mit den fiesen Krachkäfern um deren Anführer Bombulus verwickelt und müssen sich um ein Baby kümmern, was Willi jedoch mit Bravour meistert.
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 14:30 Uhr
Mastermind Mr. Wolf, Safeknacker Mr. Snake, Mr. Shark, der Meister der Verwandlung, Mr. Piranha, der Mann fürs Grobe, und die geniale Hackerin Ms. Tarantula sind die „Gangster Gang“, die meistgesuchten Verbrecher von allen. Als die fünf Bösewichte nach einem spektakulären Raub gefasst werden, geloben sie inständig Besserung, um dem Gefängnis zu entgehen, und merken bald, dass Gutes tun gar nicht so schlecht ist. Doch dann bedroht ein neuer Schurke die Stadt...
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 16:00 Uhr
Der Königs-Besuch in Downton Abbey liegt schon wieder eine Weile zurück, als gleich zwei neue Ereignisse in den Kreisen der Adelsfamilie Crawley und ihrer Dienerschaft für große Aufregung sorgen: Zum einen steht eine Reise zur südfranzösischen Côte d’Azur bevor, weil die Dowager Countess Violet Crawley dort eine Villa von einem unbekannten Mann geerbt hat. Wie die alte Dame zu diesem unerwarteten Vermächtnis gekommen ist, sorgt natürlich sofort für reichlich Gesprächsstoff. Zum anderen ist da die Filmcrew, die das Gelände und Gebäude von Downton Abbey für eine große Produktion als Kulisse nutzen will. Doch die Meinungen, wie positiv oder negativ sich die Ankunft von zahllosen Crew-Mitgliedern und mehreren Filmstars auf das Leben in dem gediegenen Haus auswirken wird, gehen auseinander. Sind alle schon bereit dafür, dass eine neue Ära anbricht?
zurück
Nächste Vorstellung: 30. Mai, 19:00 Uhr
Juditha und Erik blicken auf eine lange Ehe mit den üblichen Höhen und Tiefen zurück, haben eine Tochter großgezogen und ein erfülltes, glückliches Leben geführt. Mit der Pensionierung des engagierten Universitätsprofessors soll nun endlich die gemeinsame Zeit anbrechen. Doch das Ankommen im neuen Alltag fällt beiden schwer, denn Juditha leidet an MS, die jahrelang beherrschbar schien und ausgerechnet jetzt voranschreitet. Während Erik die Vorstellung der häuslichen Enge mit Juditha überfordert, bedrückt sie die Erkenntnis, dass er jetzt nicht bei ihr sein will, wo er es doch könnte. Beiden gelingt es lange nicht, sich ihre gegenseitigen Ängste und Wünsche einzugestehen und zu erkennen, dass sie Entscheidungen treffen müssen, um ihre persönliche Freiheit zu finden und ihre Liebe zu retten…
… großes Kino bereits vor dem Bundesstart!
zurück
Nächste Vorstellung: heute, 20:30 Uhr
An einem Freitagnachmittag klopft es plötzlich unerwartet an der Tür des Lehrerzimmers eines städtischen Gymnasiums. Das wird sich doch wohl kein Schüler erdreisten? Nein, davor steht ein ehrgeiziger Vater, der für die Abiturzulassung seines Sohnes kämpft – und bereit ist, dafür sogar bis zum Äußersten zu gehen. Das müssen die sechs Lehrer, die sich so kurz vor dem Start ins Wochenende noch in der Schule aufhalten, nun auf die harte Tour erfahren: Der allseits beliebte Sportlehrer und Zyniker Peter Mertens, die altkluge, von allen Schülern gehasste Hexe Heidi Lohmann, der konservative Pauker Klaus Engelhardt, der joviale Schüleranwalt Holger Arndt, der einsame Nerd Bernd Vogel und die junge Referendarin Sarah Schuster. Sie alle fühlen sich dem verzweifelten Vater zunächst überlegen, müssen aber schnell herausfinden, dass die Situation mehr und mehr außer Kontrolle gerät. Nach einigen unerwarteten Wendungen und peinlichen Enthüllungen tun sich bei jedem der Beteiligten wahre Abgründe auf…
zurück
Nächste Vorstellung: heute, 21:00 Uhr
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass das Multiversum real ist und sie auf die Fähigkeiten und das Leben anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer großen, wenn nicht der größtmöglichen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.
… in der OV-Fassung!
zurück
Nächste Vorstellung: 13. Juli, 20:00 Uhr
Estland in den 1970ern, auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs. Der junge Soldat Sergey und seine Jugendfreundin Luisa dienen auf einem Luftwaffenstützpunkt der UdSSR. Als Roman auf die Basis versetzt wird, verfallen beide dem Charme des kühnen Kampfpiloten. Doch die aufkeimende Liebe zwischen den Männern muss um jeden Preis geheim bleiben – Roman steht bereits auf der Überwachungsliste des KGB.
Peeter Rebanes mitreißender Liebesthriller mit Tom Prior und Oleg Zagorodnii eröffnet das queerfilmfestival 2021. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit und ist zu einer Zeit, in der in Russland queere Menschen immer noch schwersten Repressionen ausgesetzt sind, von beklemmender Aktualität.
…mit einem Drink zur Kinokarte ab 19.30 Uhr!
zurück
Nächste Vorstellung: 22. Mai, 11:00 Uhr
Fürs Schwärmen von der eigenen Jugend muss man vor allem eines sein: Längst erwachsen. Franz Fröstl ist neun Jahre alt, geht in Wien in die Schule und er weiß: Leicht hat man es nicht als Kind. Erstens ist er kleiner als die anderen Kinder. Und zweitens wird seine Stimme ganz hoch und piepsig, wenn er sich aufregt. Zu den Coolen von der Schule gehört man so definitiv nicht. Das muss man auch gar nicht, sagen Mama und Papa. Aber haben Eltern eine Ahnung, wie es so ist, in der Klasse ununterbrochen gehänselt zu werden? Wenn es einem vorm strengen Lehrer Zickzack die Stimme verschlägt? Immerhin: Gegen die kontrollierende Nachbars-Fuchtel Frau Berger stehen sie geschlossen hinter ihm. Aber manchmal muss man sich eben selbst zu helfen wissen. Als Franz im Internet das 10-Schritte-Programm von Influencer Hank Haberer entdeckt, scheint die Lösung gefunden: Man muss nur trainiert sein, weniger lieb, sein Ding durchziehen und schon wird man ein echter Kerl!
zurück
Nächste Vorstellung: 22. Mai, 16:00 Uhr
Turbulente Zeiten auf dem Immenhof! Während Charly die Kunstakademie besucht, kümmern sich Lou und Emmie um den Hof. Unterstützung bekommen sie dabei von ihrer Cousine Josy, einer flippigen Großstadtpflanze, die keinerlei Ahnung von Pferden hat. Auch Emmie und ihre Freundin Susi stehen unter Druck, nachdem sie ihrer Nachbarin versprochen haben, sich um deren 22 Isländerpferde zu kümmern. Doch wie schmuggelt man heimlich 22 Pferde auf einen Hof, der zwischenzeitlich mit zahlreichen Hightech-Überwachungskameras und Alarmanlagen ausgestattet ist. Eine Reise voller Abenteuer und Überraschungen beginnt…
… großes Kino für die Kleinen bereits vor dem eigentlichen Bundesstart!
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 18:30 Uhr
Der mehrfache Weltrekordhalter und Extremsportler Jonas Deichmann stürzt sich in sein nächstes Abenteuer – den wohl spektakulärsten und längsten Triathlon aller Zeiten. Einmal um den ganzen Globus – von München nach München – laufend, schwimmend, bikend. Es ist eine moderne Geschichte von einem, der auszog, die Welt zu entdecken, Grenzen zu überwinden und seinen Träumen zu folgen. Völlig auf sich allein gestellt verläuft auch nicht immer alles nach Plan. Jonas beginnt seine Reise inmitten der Corona-Pandemie. Auf einmal werden über Nacht wichtige Reiserouten geschlossen; Grenzübertritte werden zum Kraftakt, die ihn vor unvorhersehbare Herausforderungen stellen. Wir begleiten Jonas auf seinem ca. vierzehnmonatigen Abenteuer und dürfen hautnah dabei sein, wie er die enorme mentale und körperliche Herausforderung meistert. Entstanden ist ein Dokumentarfilm, der dem Kern menschlicher Motivation nachspürt; der von Grenzerfahrungen und dem persönlichen Durchhaltewillen erzählt.
zurück
Nächste Vorstellung: 27. Juli, 20:00 Uhr
Der mittellose Russell flüchtet vor seinem empathielosen Freund zu seiner Großmutter Margarete aufs Land. Hier wird ihm schnell klar, dass seine Oma immer weniger selbst für sich sorgen kann. Diese aber weigert sich strikt, ins Altenheim zu gehen. Russell steht nun vor der Herausforderung, sich einerseits um seine Großmutter zu kümmern und andererseits seinen eigenen Platz im Leben zu finden, denn bislang war sein einziger Lösungsansatz, seine Probleme in Alkohol zu ertränken. Russels gefeierte Auftritte als Dragqueen Fishy Falters in der örtlichen Gay-Bar und die eindeutigen Avancen des Barkeepers Zach verleihen ihm schließlich neuen Mut. Doch auch Margerete hat mit Dämonen zu kämpfen, die sie und Russell bald vor eine ganz andere Herausforderung stellen…
… mit einem Drink zur Kinokarte ab 19.30 Uhr!
zurück
Nächste Vorstellung: heute, 20:00 Uhr
Berlin, heute: Auf Drängen seiner Freunde und Familie hatte sich Ludger Fuchs entschlossen, Einsicht in seine Stasi-Akte zu beantragen. Heute ist er ein prominenter, ja, populärer Romanautor, gestern war er ein Held des Widerstandes der DDR; er stand also zwangsläufig unter Beobachtung der Staatssicherheit. Stolz präsentiert Ludger seiner versammelten Familie die dicke Akte. Aber dann: „Was ist denn das?!“ Ein zerrissener und wieder zusammengeklebter Brief, sehr detailliert, sehr intim…. Also von seiner Frau war der bestimmt nicht, und Corinna will es jetzt genau wissen. Ludger wiegelt ab: „Das war doch vor Deiner Zeit…“ Aber es ist zwecklos, die Stasi hat alles genau dokumentiert. Wütend packt Ludger seine Akte zusammen und entflieht vor dem inzwischen handfest und laut gewordenen Ehestreit nach draußen. Und er erinnert sich an den jungen Mann, den die Stasi einst angeworben hatte, um in die Bohème des Prenzlauer Bergs einzutauchen, sie auszukundschaften und zu zersetzen. Und wie ihm das Leben dort sofort so sehr gefallen hatte, dass er schon bald seinen Auftrag vergessen hatte…
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 16:00 Uhr
Der friedliche Alltag im kleinen Örtchen „Sandburghausen“ wird plötzlich umgekrempelt, als die Piratenfamilie „Donnerbüchsen“ mit ihrem Schiff in der Nachbarschaft vor Anker geht. Gemeinsam mit ihrem Octopus Freddy und dem Hai Roy sind sie auf der Flucht vor ihrem Erzrivalen Cornelius. Betsie und Hector, Sohn Billy und Großvater wollen endlich ein ehrliches Leben an Land führen. Fernab von Raubzügen, schnapsdurchtränkten Nächten und wilden Abenteuern stellt sich das allerdings für die Piraten in dieser behüteten Umgebung als schwieriges Unterfangen dar. Trotzdem freundet sich Billy mit den Nachbarskindern Elizabeth und Michael an, und auch Hector und Betsie kommen mit den Leuten von nebenan gut zurecht. Nur dem mürrischen Herrn Dudley ist der Aufenthalt der Piraten ein Dorn im Auge und er versucht sie loszuwerden. Als der durchtriebene Cornelius auftaucht und die Schatzkiste der Familie stiehlt, spitzt sich die Lage zu. Der Versuch, ehrlich Geld zu verdienen, misslingt. Diese Chance nutzt Cornelius, um die „Donnerbüchsens“ wieder auf das Meer zu locken. Doch Michael und Elizabeth lassen die Bande nicht so einfach davonziehen.
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 16:45 Uhr
Im Mai wird es très chic und trop „verwöhnt”: mit MEINE SCHRECKLICH VERWÖHNTE FAMILIE ziehen jede Menge Humor, Esprit und französischer Sommerflair in die deutschen Kinos ein. In der Neuverfilmung der mexikanischen Hit-Komödie „Nosotros los Nobles” versucht der französische Millionär Francis Bartek, seinen verzogenen und mittlerweile erwachsenen Kindern eine Lektion fürs Leben zu erteilen: Damit sie endlich lernen, auf eigenen Beinen zu stehen und nicht mehr aus Papas Tasche zu leben, gibt er vor, pleite zu sein und von den Behörden gesucht zu werden. So sind - oh, mon dieu - plötzlich seine drei Sprösslinge Philippe, Stella und Alexandre für das Wohl der Familie verantwortlich und müssen das allererste Mal in ihrem Leben selbst arbeiten.
Charmant und mit viel Witz erzählt MEINE SCHRECKLICH VERWÖHNTE FAMILIE von den Hürden des Familienlebens und den Herausforderungen des (verspäteten) Erwachsenwerdens.
zurück
Nächste Vorstellung: 5. Juni, 16:00 Uhr
Als sich Dave und Fern bei einem Spaziergang im Londoner Park das erste Mal begegnen, gibt es zunächst Krach. Der pensionierte Krankenpfleger hat seine Schäferhündin nicht angeleint, wovon weder die resolute Fern noch ihr Yorkshire-Terrier Henry begeistert sind. Beide verbindet jedoch eine große Liebe zu ihren Vierbeinern, die sie regelmäßig an die frische Luft treibt. So bleibt es nicht aus, dass sich Dave und Fern bei den täglichen Gassigängen wiedertreffen. Nicht nur ihre Hunde freunden sich dabei an, auch zwischen ihren Besitzern entwickelt sich Schritt für Schritt eine zarte Romanze. Doch sowohl Dave als auch Fern haben Geheimnisse, die ihr zerbrechliches Glück bedrohen.
… großes Kino bereits vor dem Bundesstart!
zurück
Nächste Vorstellung: heute, 21:00 Uhr
Eine Stadt, ein Auto, ein Traum: Jedes Jahr veranstaltet ein Autohaus in der texanischen Provinz einen Ausdauerwettbewerb, bei dem es einen brandneuen Pick-Up-Truck zu gewinnen gibt. Wer am längsten die Hand am Wagen behält, darf diesen sein Eigen nennen. Für 20 Menschen heißt es, Tag und Nacht gegen Schlafdefizit, Hitze und hochkochende Emotionen anzukämpfen, während um sie herum ein Volksfest tobt. Auch der junge Familienvater Kyle gibt alles für die Chance auf den großen Preis. Doch was für die einen die Hoffnung auf ein besseres Leben bedeutet, ist für die Zuschauer nur ein unterhaltsames Spektakel – bis das Spiel eine unerwartete Wendung nimmt.
zurück
Nächste Vorstellung: 29. Mai, 15:00 Uhr
Ohne Camille Pissarro gäbe es keinen Impressionismus in der Kunst. Es war ein dramatischer Weg, den Pissarro beschritt, und in all der Zeit schrieb er ausgiebig an seine Familie. Diese intimen und aufschlussreichen Briefe sind es, die den Film über Pissarros Leben und Werk so fesselnd machen. Der auf den Westindischen Inseln geborene Pissarro entdeckte als junger Mann in Paris seine Leidenschaft für die Malerei und trommelte mit 43 Jahren eine Gruppe begeisterter Künstler zu einem neuen Kollektiv zusammen. Ihre erste Ausstellung wurde von den Kritikern verhöhnt, aber die Gruppe hatte einen neuen Namen bekommen: die Impressionisten. Für die nächsten 40 Jahre war Pissarro die treibende Kraft hinter dem, was heute zur beliebtesten Kunstrichtung der Welt geworden ist. Mit exklusivem Zugang zum umfangreichsten Archiv eines impressionistischen Malers – dem Ashmolean Museum Oxford - sowie zur ersten großen Pissarro-Retrospektive seit vier Jahrzehnten erkundet und beleuchtet dieser Film den so spannenden wie bedeutsamen Lebensweg und das Werk eines unglaublichen Künstlers.
… Camille Pissarro auf der großen Leinwand!
zurück
Nächste Vorstellung: heute, 20:45 Uhr
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Eigentlich möchte sie nur zurück zur Familie in ihr Reihenhaus und wird doch immer wieder in die Weltgeschichte katapultiert. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Bernhard gibt dabei auf sie acht. Und Rabiye bringt ihn zum Lachen. Mit Herz und Seele. Mit letzter Kraft. Und am Ende geschieht, was niemand mehr für möglich hält.
zurück
Nächste Vorstellung: 12. Juni, 16:00 Uhr
Der Geschichtsprofessor Antoine ist 50 Jahre alt, als er entdeckt, dass er seine Fähigkeit zu Hören verliert. Er zieht sich daraufhin aus der Welt zurück. Wenn er seine Umgebung nicht länger versteht, warum sollte er ihr seinerseits Verständnis entgegenbringen? Erst die Begegnung mit der Witwe Claire ändert etwas an seinem Außenseiter-Dasein. Denn Claire hat eine gehörlose kleine Tochter und die zwei könnten genau das sein, was der selbstgewählte Einsiedler Antoine braucht, um sich auch ohne seinen Hörsinn seinen Mitmenschen wieder zu öffnen und Kontakt aufzunehmen.
… großes Kino bereits vor dem Bundesstart!
zurück
Nächste Vorstellung: 25. Mai, 20:00 Uhr
Nach einer zufälligen Begegnung auf einer anonymen Sexparty durchwühlt ein 16-jähriger Junge eine App, um den mysteriösen Mann wiederzufinden. Der Highschooler Sequin bevorzugt die sofortige, anonyme und unkomplizierter Art sexueller Begegnungen. Mit dieser Lebensweise ist er Teil der stets eingeloggten, aber niemals gebundenen Generation. Er ghostet seine Ex-Partner und ist emotional nicht erreichbar. Bis er eben zu jener anonymen Sexparty kommt, bei der sich eine neue, schwindelerregende Welt vor ihm entfaltet. Seither ist Sequin völlig auf diesen Mann fixiert und macht sich auf den Weg zu einer aufregenden und gefährlichen Mission, um ihn wieder aufzuspüren.
… mit einem Drink zur Kinokarte ab 19.30 Uhr!
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 14:00 Uhr
Im Wien der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert entwickelt ein visionärer und bahnbrechender Sigmund Freud die Psychoanalyse, bis er und seine Familie 1938 von den Nationalsozialisten ins Exil nach London gezwungen werden. Ein intimes Porträt, das auf Freuds Korrespondenzen und Texten basiert und auch aus der Perspektive seiner Tochter Anna erzählt. Bisher unveröffentlichte Archivbilder vergegenwärtigen Freud nicht nur als genialen Denker, sondern auch als Privatmenschen in all seinen unterschiedlichen Facetten. Birgit Minichmayr und Johannes Silberschneider geben Anna und Sigmund Freud ihre markanten Stimmen.
zurück
Nächste Vorstellung: 29. Juni, 20:00 Uhr
Victoras ist Anfang 20 und lebt mit seiner Großmutter in der griechischen Küstenstadt Patras. Früher feierte er große Erfolge als Turmspringer, jetzt jobbt er in einer Möbelfabrik. Als seine Großmutter unerwartet stirbt, fasst Victoras sich ein Herz: Er steigt in ihren alten Audi und bricht nach Deutschland auf, wo seine Mutter lebt. Auf der Fähre trifft er den abenteuerlustigen Deutschen Mathias – und lässt sich überreden, ihn auf seiner Reise mitzunehmen. In romantisch-verträumten Bildern begleitet Regisseur Stelios Kammitsis zwei junge Männer auf ihrem Trip durch Europa, der alles verändern wird. Er zeigt die beiden beim Baden im See, bei kleinen Gaunereien, beim Herbergs-Kuscheln. Ein sommerliches Roadmovie über zwei gegensätzliche Protagonisten, die über sich hinauswachsen und so zueinander finden.
… mit einem Drink zur Kinokarte ab 19.30 Uhr!
zurück
Nächste Vorstellung: 16. Juni, 19:00 Uhr
TOTAL THRASH – THE TEUTONIC STORY zeigt in drei Kapiteln die Entwicklung des musikalischen und kulturell extrem einflussreichen Genres Thrash Metal in Deutschland. Der Fokus des Films spielt dabei in der Keimzelle des Genres – dem Ruhrpott. Hier wollten viele Jugendliche Anfang der 80er Jahre aus den vorherrschenden gesellschaftlichen Strukturen ausbrechen und ihren eigenen Lebensweg finden. Die Welt war zu dieser Zeit oftmals trist und von vielen sozialen Problemen geprägt. Die Flucht der Jugendlichen endete in der Musik. Diese sollte immer härter und extremer sein. Man wollte auffallen und gehört werden. Die ersten Gehversuche waren ohne Geld und musikalisches Können eher schwierig – der Zusammenhalt und die damit verbundene Kreativität der Szene einzigartig. Es entstand eine vielseitige Subkultur mit dem Zentrum Ruhrpott, Clubs und Konzerthallen wurden gefüllt und schon bald war der Thrash Metal in aller Munde.
… mit Filmemacher und Gästen!
zurück
Nächste Vorstellung: morgen, 14:00 Uhr
Willi begibt sich bei seiner Erforschung der Erde in die Welt der Amphibien und entdeckt dabei, dass die Wasserbewohner faszinierende Kreaturen sind: Da gibt es Frösche in allen Farben und Formen und mit allerlei unglaublichen Eigenschaften. Allerdings muss er auch feststellen, dass viele von ihnen vom Aussterben bedroht sind, denn im Dorf der 11-jährigen Luna soll ein Froschteich einfach zugeschüttet werden. Nun wollen Willi, Luna und Lunas Oma, eine Amphibienforscherin, die Dorfgemeinschaft überreden, den Fröschen ein neues Zuhause zu schenken...
zurück